Datenschutzerklärung
- Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme der Strato AG, die die Erreichbarkeit dieser Website verwaltet, verbreitet. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten und sind für den technischen Ablauf notwendig.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre persönlichen Daten, die Sie in der Mailmaske zur Verfügung stellen, werden für die Kommunikation per e-mail mit Ihnen verwendet. Nutzungsdaten werden nur insoweit erhoben, als dass sie die fehlerfreie Bereitstellung der Website gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung sowie Herausgabe dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.-Psych. Ullrich Hartmann
Glauburgstr. 95
D-60318 Frankfurt
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Berichtigung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Cookies dienen dazu, das Angebot einer Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner abgelegt werden und die der Browser desjenigen speichert, der die Website besucht.
Diese Internetseiten verwenden aktuell keine Cookies.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die im Rahmen der standardmäßigen Protokollierung verarbeiteten Daten enthalten regelmäßig keine personenbezogenen Daten. Sie werden nur verarbeitet, um Störungen zu beseitigen oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Solche Server-Log-Dateien werden ohne zeitliche Begrenzung gespeichert.
Sofern ausnahmsweise personenbezogene Daten im Rahmen der Server-Log-Dateien erhoben werden, um Störungen zu beseitigen oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären, ist Grundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten bei einem berechtigten Interesse gestattet. Dieses Interesse liegt in einem störungsfreien und sicheren Betrieb der Webseite. Die Daten werden gelöscht, sobald die Störung beseitigt ist bzw. der Sicherheitsvorfall abschließend aufgeklärt wurde oder aus anderen Gründen der Verarbeitungszweck entfallen ist. Soweit zulässig, werden im Einzelfall bei einem Sicherheitsvorfall Protokolldaten an Ermittlungsbehörden weitergeben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Nur sehr begrenzte Weitergabe von personenbezogenen Daten
Für die Umsetzung und den Betrieb unserer Webseite können wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit jedem dieser Dienstleister einen entsprechenden Datenschutzvertrag abgeschlossen.
Derzeit setzen wir Dienstleister zum technischen Betrieb der Webseite ein.
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, wir oder der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten hat oder Ihre Einwilligung für die Weitergabe vorliegt. Darüber hinaus können Daten an andere Empfänger übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sind.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb des EWR weitergeben werden, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land; eine entsprechende Zertifizierung des Empfängers oder die Vereinbarung sog. EU-Standardvertragsklauseln) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.
Analyse Tools und Werbung
Aktuell sind keine Plugins zur Analyse oder zu Werbezwecken installiert.
Plugins und Tools
Web Fonts
Es werden keine webbasierten Schriftarten verwendet. Schriftarten werden nur lokal verarbeitet.
4. Anpassung dieser Datenschutzinformationen
Die an dieser Stelle angegebenen Informationen beschreiben den jeweils aktuellen Stand der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen zu ändern. Wir werden dann diese Datenschutzinformationen entsprechend anpassen und auf dieser Seite veröffentlichen, so dass Sie sich an dieser Stelle jederzeit über diesen aktuellsten Stand informieren können.
5. Links zu Webseiten, die nicht von Ullrich Hartmann betrieben werden
Nach Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 -312 0 85/98- „Haftung für Links“ folgender Hinweis:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links.
Stand: Oktober 2019